südjemenitischer Politiker
* 28. Juli 1939 Tawahi
† 13. Januar 1986 Aden
Wirken
Abdel Fattah Ismail entstammte einer armen Bauernfamilie des Nordens. Er ist zunächst als Arbeiter tätig gewesen, nach Weiterbildung als Lehrer in einer - damals britischen - Regierungsschule. Seit 1959 engagierte er sich in der gewerkschaftlichen Arbeit. Nachdem er 1960 wegen Agitation gegen die Protektoratsmacht einige Zeit in Haft gesessen hatte, beteiligte er sich an der Gründung der "Arabischen Nationalistischen Bewegung" (MNA), die sich den Kampf gegen die Briten und die Feudalherrscher im Protektorat und Gebiet Aden zum Ziel gesetzt hatte.
Bei Gründung der Nationalen Befreiungsfront (NLF) im Jahre 1963 ging die MNA in dieser marxistisch orientierten Organisation auf. I. war von Anfang an einer der führenden Köpfe und wurde in das oberste Führungsgremium der NLF, das "Generalkommando", gewählt. Die NLF konnte sich in langwierigen Streitigkeiten gegen die rivalisierende, eher nationalistische Befreiungsbewegung FLOSY durchsetzen und schließlich die Briten an den Verhandlungstisch zwingen. I. wurde als Generalsekretär zum Ideologen der NLF und konsequenten Vertreter des Marxismus-Leninismus und einer Orientierung zum Lager der sozialistischen Staaten.
An den Genfer Unabhängigkeitsverhandlungen 1967 nahm I. als Mitglied der Delegation der NLF teil. Nach Bildung der Volksdemokratischen Republik Jemen am 30. ...